26. Juli 2021

Wie vernetzen wir Schule, Wirtschaft und Wissenschaft, Horst Lüdtke?

Folge 12 meines #wegenmorgen-Podcasts mit Horst Lüdtke vom Netzwerk Schule, Wissenschaft und Wissenschaft mit Sitz in Bremerhaven:

Bremerhaven ist eine vitale Stadt, zwar nicht ohne Probleme, aber mit ganz viel Zukunft! Das sagt Horst Lüdtke, der 2009 das Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft (SWW) initiiert hat. Der Ruhestand ist für den ehemaligen deutschen „Gründungsberater des Jahres“ keine Option, und so engagiert er sich von Cuxhaven bis Nordenham einschließlich Bremerhaven in der gesamten Unterweserregion für junge Menschen.

Schulabgänger müssten Jobperspektiven aufgezeigt bekommen und dazu befähigt werden, diese Jobs auch ausüben, ist Lüdtke überzeugt. Viele junge Leute wollen in der Region bleiben, sodass er einen Dialog aus Schule, Wirtschaft und Wissenschaft begründete: Nun heißt er unter anderem mehr als 2000 Schüler und viele Unternehmen auf den Berufsorientierungstagen willkommen! Doch es geht nicht nur darum, die Starken zu stärken, sondern auch den Schwachen Perspektiven aufzuzeigen, wie er mir an einem Mentoren-Schulprojekt zur Verhindung des Abrutschens in Arbeitslosigkeit in Lehe aufzeigt.

Das Zwischenfazit des Bremerhaveners nach 12 Jahren: Das Netzwerk SWW bewirkt richtig was! Doch Lüdtke gibt sich nicht zufrieden, er hat noch viele Ideen, Anfragen und Projekte! So fordert er unter anderem, dass das Handwerk wieder mehr in der Schule ankommen müsse. Aber ganz generell müsse Schule neu gedacht werden - und Corona biete dazu einen guten Anlass, sich auf die Zukunft einzustellen.

Lust bekommen auf einen tollen Impuls zur Zukunft unserer Region? Dann kommt hier Folge #12!

Sie kennen eine spannende Persönlichkeit aus Bremerhaven, Bremen-Nord, dem Bremer Westen oder Niedervieland, die unbedingt Gast in meinem Podcast sein sollte? Schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf Empfehlungen und Hinweise.