Wie geht Klimaschutz im Alltag, Jürgen Schnier (Klimazone Findorff)?


Folge 11 meines #wegenmorgen-Podcasts mit Jürgen Schnier von der Klimazone Findorff:
Nur zuhören und nichts tun machte ihm kein Spaß, daher spreche ich in Folge #11 mit einem Mann der Tat: Jürgen Schnier ist seit vielen Jahren aktiver Klimaschützer und in der Findorffer „Klimazone“ engagiert. Er glaubt: Wir müssen das Thema im Alltag der Menschen verankern und Netzwerke stärken, wenn wir einen guten Klimaschutz vor Ort erreichen wollen. Veränderung „von unten“ lebt davon, dass man nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch mit den Menschen vor Ort etwas bewegt!
Der erfahrene Veränderer Schnier hat ganz praktische Ideen: Das komplexe Thema Modernisieren und Sanieren sollte den Leuten nicht bloß als „Klima-Thema“ verkauft werden, sondern auch als ein finanzielles: Sobald erst einmal das Einsparpotenzial mit einer guten Dämmung erkannt wird, haben die Leute eine viel stärkere Motivation. Beim Klimaschutz vor Ort muss zwischen allen Akteuren vermittelt werden, ob beim Fahrrad oder beim Verpackungsmüll mit der Bremer Stadtreinigung. Veränderungen gab’s dank Schnier und der Klimazone aber auch ganz konkret auf dem Findorffmarkt, wo weniger Plastikverpackungen und -tüten im Einsatz sind. Klar ist: Klimaschutz von unten lebt davon, dass es Mitmachangebote gibt, denn nur so könne man die Menschen am besten mitnehmen!
Also: Ab in die Veränderungsstiefel und mit großen Schritten Richtung Zukunft - hier kommt Folge #11!
Sie kennen eine spannende Persönlichkeit aus Bremerhaven, Bremen-Nord, dem Bremer Westen oder Niedervieland, die unbedingt Gast in meinem Podcast sein sollte? Schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf Empfehlungen und Hinweise.